Suchen im Blog

Besuch der Studentenverbindung Stabiennensis Biel

- Kategorie : Neuigkeiten , Referenzen

Nachfolgend der ganze Bericht vom Stamm der Studentenverbindung Stabiennensis.

Stabi Stamm bei LEDlightpower GmbH

LEDlightpower GmbH wurde von den Brüdern Nicolas und Tobias Gemperle gegründet und spezialisiert sich auf LED-Beleuchtung für Nutzfahrzeuge. Nicolas wurde während einer Australienreise inspiriert, während Tobias technisches Wissen aus seiner Ausbildung bei BÜHLER einbrachte. Das Unternehmen nutzt moderne CAD- und 3D-Drucktechnologien zur Herstellung von Scheinwerfergehäusen und Kabelverbindungen. Ein Hauptprodukt ist ein LED-Scheinwerfer für den Mercedes Benz Atego.

Stabi Stamm

Von links: Tobias Gemperle, Saft, Test, Gabi, Ive, Rösli, Pastis, Match, Ruth, Vreni, Alice, Califerra, Nicolas Gemperle, nicht auf dem Bild Delago 

Für unseren Stamm am Dienstag, den 17. Juni hat Stammvater match seine Beziehungen zu zwei seiner ehemaligen Schülern, dem Brüderpaar Nicolas und Tobias Gemperle wahrgenommen und uns damit einen Betriebsbesuch ermöglicht, der uns zum Staunen brachte.

Auf der grünen Wiese in Algetshausen, einem Dorf das zur Gemeinde Uzwil gehört, befindet sich in einem industriellen Hallenbau das Domizil der LEDlightpower GmbH. Ein Start-Up Unternehmen, das seinen Anfang in der elterlichen Garage nahm. Nach seiner Berufslehre als Automobil-Mechatroniker EFZ Nutzfahrzeuge, während der der interessierte Lernende bei match den Unterricht bereicherte, bereiste Nicolas Australien. Dabei fiel dem Fachmann für Nutzfahrzeuge auf, dass auf dortigen Strassen zahlreiche Lastwagen mit LED -Scheinwerfern ausgerüstet, zirkulierten. Zurück in der Schweiz arbeitete Nicolas auf seinem angestammten Beruf weiter, spezialisierte sich auf Diesel-Einspritzanlagen und verfolgte dabei seine in Ausstralien gemachten Beobachtungen von LED-Beleuchtungen an Nutzfahrzeugen weiter.

Sozusagen nebenberuflich eignete er sich dabei umfangreiches Wissen über die lichttechnische Ausstattung von Strassenfahrzeugen an, deren ECE-Vorschriften ( Economic Commission for Europa), auch in der Schweiz ihre Gültigkeit haben. Das entsprechende Übereinkommen mit der EU umfasst heute über 110 Prüfreglemente, wovon sich rund ein Drittel mit lichttechnischen Anforderungen für Motorfahrzeuge und Anhänger befasst.

Erste Einbauleuchten für Nutzfahrzeuge, für die sich anfänglich Feuerwehrfahrzeuge anboten, baute der Jungunternehmer neben seiner beruflichen Tätigkeit im Jahre 2010 zusammen. Die Nachfrage entwickelte sich. Nicolas hatte in der Zwischenzeit seinen Bruder Tobias, der seine Ausbildung bei der benachbarten Weltfirma BÜHLER in Uzwil als Automatiker absolvierte und dort elektrische Steuerungs- und Automatisierungssysteme für industralisierte Anwendungen baute, für die Automobiltechnik an Nutzfahrzeugen angesteckt. Auch er erwarb sich das EFZ als Automobil-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge und bringt seine Kenntnisse aus den beiden technischen Grundausbildungen teilzeitlich in die im Jahre 2013 gegründete LEDlightpower GmbH als gleichberechtigter Teilhaber und Geschäftsführer ein. Das Unternehmen mietete sich 2016 am neuen Domizil in Algetshausen ein. 

stabi stamm1

Links Nicolas, Bildmitte Tobias und rechts Test als aufmerksamer Zuhörer

Wie sich während dem Rundgang zeigte, verfügt die smarte, auf Fahrzeugelektrik spezialisierte Firma, über modernste Betriebsmittel und Einrichtungen. Für die Herstellung von Steckverbindungen und Kabelkonfektionen steht eine von der Weltmarkführerin für den Bau von Verkabelungen für die Automobilindustrie in Ebikon Luzern hergestellte, KOMAX Kappa 220 C Cut and Strip Maschine zur Verfügung. Diese verarbeitet die Daten des CAD Fertigungsplanes massgenau zu einem Kabelstrang zusammen.

 Die Kenntnisse zur Beherrschung eines Computerprogrammes CAD hat sich Nicolas mit Unterstützung aus seinem Umfeld selbst erarbeitet. Somit ist LEDlightpower in der Lage, an aus einem bestehenden Kabelstrang die CAD Zeichnung zu erstellen und damit die für den Umbau von Lichtanlagen notwendigen Kabelverbindungen herzustellen.

Auch für die Herstellung von Gehäusen für Scheinwerfer und Beleuchtungskörpern verfügt die Firma über das notwendige know how.

Vollautomatischer 3D Scan von einem Lampengitter als Referenzobjekt im CAD

Mittels Handscanner wird die bestehende Montageöffnung inklusive der Befestigungsbohrungen für die Leuchte in der Karrosserie erfasst, in digitaler Form abgespeichert und alsdann in einen 3D-Drucker eingelesen. Die Herstellung von Prototypen für solche Gehäuse erfolgt vor Ort, indem das Druckergerät den Kunststofffaden genau der eingegebenen Datenmenge entsprechend dreidimensional abschmilzt, so dass das entstandene Produkt probehalber eingebaut werden kann. Wenn das Gehäuse einwandfrei passt, wird das definitive Kunststoffgehäuse ausser Haus mit höherwertigerem Verfahren 3D gedruckt, bei dem das Produktionsmittel ähnlich dem Sinterverfahren pulverförmig abschmilzt hergestellt. Dieser Druck ergibt höhere Festigkeit, vergleichbar mit Spritzguss.

stabi stamm2

Von LEDlightpower gefertigte Hauptscheinwerfer für Umrüstlösungen

Zum Beispiel produziert LEDlightpower ein LED Hauptscheinwerfer Set für Mercedes Benz das 1:1 anstelle der originalen Scheinwerfer eingebaut werden kann. Diese bringt im Kernbereich 30 % mehr Licht, in der Randzone bis das sechsfache davon. Der Scheinwerfer ist gesetzeskonform und hat eine Freigabe für das Waten bis 1 Meter unter Wasser. In Kleinserien baut das Unternehmen gegenwärtig eine Umrüstlösung für die Serienfertigung ab Werk, das die in Algetshausen gefertigten Scheinwerfer auf Kundenwunsch einbaut.

Dieser Werkbesuch hat uns trotz aller kompetent beantworteten Fragen fast sprachlos werden lassen ob dem Pioniergeist, der Fachkompetenz und dem unkomplizierten Umgang, mit dem sich die beiden Firmeninhaber jeder Herausforderung stellen.

Saft vermerkte zum Abschluss, auch Bill Gates habe in einer Garage begonnen und prophezeite LEDlightpower eine grossartige Zukunft. Zum Abschluss fanden wir uns im Restaurant Freudenberg zum Höck zusammen wo uns die beiden Unternehmer Gelegenheit zu angeregter Diskussion zur Verfügung standen. Ein überraschender, grossartiger Stabi Stamm geht damit in die Annalen ein. Danke match für Idee und Organisation.

Bericht von Fredy Rüeff v/o ive

Wir bedanken uns herzlichst für den Besuch, das gemütliche Beisammensein und der interessante Austausch.

Tobias und Nicolas Gemperle

Verwandte Produkte

Teilen diesen Inhalt

Eine Kommentar hinzufügen